Jungschützen
Jungschützen unterstützen seit einigen Jahren die SOS Kinderdörfer
Unsere Jungschützen haben die Patenschaft für ein Mädchen im Burundi übernommen!
Pamela (Geb. 02.06.2006) ist ein entzückendes, lebhaftes Mädchen, das bereits im Alter von drei Monaten im SOS-Kinderdorf in Burundi ein liebevolles neues Zuhause gefunden hat.
Die Eltern waren nicht in der Lage, für Pamela zu sorgen. Im SOS-Kinderdorf hat sie ein bleibendes Zuhause gefunden, in dem sie in gesicherten Verhältnissen behütet heranwachsen, eine Schule besuchen und später einmal auch eine Ausbildung absolvieren kann.
Bei der Auswahl der möglichen Patenschaften haben wir uns bewusst für das Kinderdorf GITEGA in Burundi entschieden.
Burundi wurde durch zahlreiche Kriege und Konflikte erschüttert und es gibt kaum noch Angebote in den Bereichen Bildung und Gesundheit.
Burundi hat eine der größten Geburtenraten der Welt. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist unter 15 Jahren.
Allein diese Zahlen zeigen wie dringend das Land unsere Unterstützung benötigt.
Waisenkinder werden häufig von Familienmitgliedern betreut, aber die große Armut des Landes macht dies manchmal unmöglich.
Erschwerend kommt hinzu, dass zahlreiche Familien an den Folgen von HIV/AIDS leiden.
Häufig haben Kinder gar keine andere Wahl als auf der Straße ums überleben zu kämpfen und bereits in jungen Jahren ihr ganzes Leben selbst zu führen.
Die SOS-Kinderdörfer kümmern sich um viele Belange der Familien in Burundi.
Ein Sozialzentrum unterstützt notleidende Familien mit Lebensmitteln, Unterricht für Kinder, Beratung und Unterstützung für HIV/AIDS infizierte sowie Bildungskurse für Eltern.
Dank unserer Unterstützung an die SOS-Kinderdörfer werden junge Menschen bei ihren ersten Schritten in die Selbstständigkeit unterstützt.
Den Jugendlichen wird der Zugang zu einer qualifizierten Ausbildung oder sogar zu einem Studium ermöglicht.
Alles was man benötigt um in der Zukunft auf eigenen Beinen zu stehen.
Dies sind alles Dinge die für Jugendliche in Deutschland selbstverständlich sind.
Mit unserer Hilfe wollen wir auch anderen Menschen ermöglichen, den selben Lebensstandart zu besitzen, den auch die Jungschützen ich Lichtenau haben.
Neue Standarte
Zum 15-jährigem Bestehen konnte 2012 dank Sponsoren und vieler Arbeitseinsätze der Jungschützen eine eigene Jungschützen-Standarte angeschafft werden.
Die Standartenweihe übernahm Bezirkspräses Martin Göke in einem Gottesdienst am Ehrenmal.
Oberst Manfred Leifeld gratulierte den Jungschützen mit den Worten: "Wir haben es vor 15 Jahren in kurzer Zeit geschafft, aus dem Nichts eine funktionierende Jungschützenabteilung im Heimatschutzverein aufzubauen. Das hat funktioniert, weil alle Jungschützen an einem Strang gezogen und ihren Beitrag dazu geleistet haben. Eins kann ich euch sagen: Der Spaß und die Freude sind dabei auch nicht zu kurz gekommen, und das Wir-Gefühl war allgegenwärtig!"
In unserer Jungschützenabteilung ist im Jahr 2011 einiges passiert.
Neben der obligatorischen Teilnahme an den Schützenfesten der Umgebung, sowie dem Kreisschützenfest, veranstalteten die Jungschützen zum dritten Mal eine Halloween-Party, besichtigten die Brauerei in
Westheim und schafften sich eigene Jungschützen Polo-Shirts an.
Den Beginn machte 2011 ein Ausflug Anfang Januar zur Brauerei nach Westheim.
Dort bekam sie nicht nur Erläuterungen zum Brauprozess, einen Rundgang durch Fass- und Flaschenabfüllung sowie Gär- und Lagerkeller, nein es konnten natürlich auch die Spezialitäten aus dem Hause
Westheimer im Brauereistübchen verkostet werden. Zudem hat der Ausflug nach Westheim noch etwas Gutes mit sich gebracht: Die Brauerei Westheim hat bei der Beschaffung und Finanzierung der neuen
Jungschützen-Polo-Shirts großzügig Unterstützung geleistet.
Im Mai fand der Bezirksjungschützentag in Essentho statt.
Bei gutem Wetter und bester Laune wurde unser Jungschützenkönig Matthias begleitet, der das Lichtenauer Ergebnis bei den jährlich stattfindenden Schießwettbewerben gleich um 7 Plätze verbessern
konnte.
Am Schützenfest Samstag begann unser Schützenfest wie im jedem Jahr mit dem Vogelschießen der Jungschützen.
Die Prinzenwürde konnten sich 2011 folgende Jungschützen sichern:
Prinzen 2011
Apfelprinz Matthias Albert 5. Schuss
Zepterprinz Benedikt Block 8. Schuss
Kronprinz Tobias Lange 16. Schuss
Bereits mit dem 28. Schuss konnte sich dann Marius Wagemeyer gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen und sich die Würde des 15. Lichtenauer
Jungschützenkönigs sichern.
Der letzte Höhepunkt 2011 war dann die Halloween-Party.
550 Partygäste machten die 3. Halloween-Party der Lichtenauer Jungschützen zu einem vollen Erfolg.
Auch im Jahr 2012 werden die Jungschützen wieder diese Halloween-Party zum gewohnten Zeitpunkt am 31.10 in der Schützenhalle ausrichten.
Zum Schluss noch ein paar Zahlen:
Im vergangenen Jahr traten neue Jungschützen unserer Abteilung bei.
Zum Zeitpunkt unserer Generalversammlung am 29.12.11 bestand unsere Abteilung aus 50 Mitgliedern.
Zum Jahreswechsel schieden aus Altersgründen 3 Mitglieder des Jahrgangs 1987
aus, Stand am 07.01. zur Generalversammlung des Schützenvereins: 47 Mitglieder.
Mitgliedschaft
Werden Mitglied bei uns! Näheres zu unserer Mitgliedschaft erfährst Du hier oder bei unserem Jungschützenmeister Tim Agethen.
Mit diesem Anmeldeformular könnt ihr euch bei den Jungschützen anmelden. Das Ausgefüllte Formular einfach beim Jungschützenmeister Tim Agethen abgeben.
Beitrittserklärung JS 2015.pdf
PDF-Dokument [76.4 KB]
Fotos von den bisherigen Jungschützenkönigen finden Sie unter der Rubrik "Bildern" oder einfach hier.