Kinder Schützenfest 2023

  • Wer darf am Wettkampf um den Majestätstitel teilnehmen?
    • Alle Kinder zwischen 7 und 12 Jahren dürfen teilnehmen.
  • Mein Kind besucht einen Lichtenauer Kindergarten oder eine Lichtenauer Schule, wir wohnen jedoch nicht in Lichtenau. Darf mein Kind dennoch am Wettkampf teilnehmen?
    • Alle anwesenden Kinder dürfen an den Spielen und dem Wettkampf teilnehmen.
  • Wie wird der Wettkampf um den Majestätstitel ausgetragen?
    • Um die diesjährigen Kindermajestäten zu ermitteln, wird ein Kindgerechtes Vogelschießen durchgeführt.
    • Die sieben bis zwölfjährigen Anwärter*innen schießen unter Aufsicht mit einer kindgerechten Armbrust auf einen Holzvogel. Hierfür soll durch die Eltern vor Ort eine Anmeldung erfolgen.
    • Für die Altersgruppe der 4- bis 6-jährigen wird parallel hierzu ein Dosenwerfen auf den Dosenvogel angeboten. Als Orden für die Teilnahme erhalten alle Kinder einen Button.
  • Gibt es einen Ablaufplan?
    • Das Kinderschützenfest findet am 18.06.2023 in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr statt
    • 14:00 Uhr: Begrüßung der Gäste durch den Oberst
    • 14:30 Uhr: Antreten an der Halle mit anschließendem Vogelschießen
    • 16:00 Uhr: Proklamation mit anschließendem Kindertanz
  • Müssen die Eltern Mitglieder im Heimatschutzverein Lichtenau sein?
    • Nein, die Eltern müssen keine Mitglieder im Heimatschutzverein Lichtenau sein. Das Kinderschützenfest ist für alle Bürgerinnen und Bürger von Lichtenau und Umgebung.
  • Gibt es eine Kleiderordnung für Kinder und Eltern?
    • Da der Spaß für die Kinder im Vordergrund steht, gibt es keine Kleiderordnung. Vereinsmitglieder können gerne in Schützenuniform erscheinen.
  • Gibt es eine musikalische Begleitung des Nachmittags?
    • Das Blasorchester Lichtenau und der Spielmannszug Lichtenau sorgen für den musikalischen Rahmen des Kinderschützenfestes.
  • Welche Aktivitäten werden den Kindern neben dem Wettkampf um den Majestätstitel angeboten?
    • Es wird diverse Aktivitäten für Kinder jeden Alters geboten, zum Beispiel eine Hüpfburg, Kinderschminken und Dosenwerfen.
  • Wem obliegt die Aufsichtspflicht?
    • Die Aufsichtspflicht obliegt während der gesamten Veranstaltungsdauer den Eltern.
  • Was ist bei schlechtem Wetter?
    • Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in ähnlichem Umfang in der Schützenhalle statt.
  • Was ist der Altschützennachmittag?
    • Klönrunde mit Bildern von früheren Schützenfesten und den Kinderschützenfesten 1948 und 1950
  • Ich habe noch Fragen. An wen kann ich mich wenden?
    • Vorstand des Heimatschutzverein Lichtenau