Schützenversammlung am 10.06.2023

Der Vorstand des Heimatschutzvereins Lichtenau 1663 e.V. lädt seine Mitglieder zur Schützenversammlung am Samstag, den 10.Juni um 20 Uhr in die Schützenhalle ein.
Auf der Tagesordnung stehen Berichte der Abteilungen, die anliegende Termine, wie das Kinderschützenfest (18.06) und das Schützenfest (24-26.06), Marschwege und Ehrungen, sowie sonstige Themen des Vereins an.

Einladung Schützenversammlung 10.06.2023
Einl.Schützenversammlung 10.06.2023.pdf
PDF-Dokument [59.0 KB]

Jahreshauptversammlung 2023

Mit der Jahreshauptversammlung am Samstag, den 07.01.2023 begann unser Schützenjahr. 132 Mitglieder konnten sich über das ereignisreiche Jahr 2022, die sehr soliden und ausführlichen Berichte der Abteilungsvorsitzenden und über die anliegenden Termine 2023 informieren. Ein neues Highlight hierbei ist das kommende Kinderschützenfest am 18.06.23.

Bei den anstehenden Wahlen wurden folgende Posten neu besetzt oder wiedergewählt:

Dennis Biela (Oberst); Pascal Klinke (Oberst Adjudant); Sebastian Schäfers (Schriftführer); Matthias Lüke (Fähnrich 1.Fahne); Christian Giesguth (Fahnenoffizier 1.Fahne); Josef Lülfs (Fähnrich 2.Fahne) Hendrik Rottländer (Fahnenoffizier 2.Fahne); Carsten Waldeyer (1.Platzkommandant); Ingo Claes (1.Zugführer) und Daniel Grothe (2.Zugführer). Auch wurde der Schießmeister Manfred Junker in seiner Position wieder bestätigt.

Die Mitglieder dankten sehr herzlich dem scheidenden Oberst Ulrich Wigge und seiner Frau Heike, sowie dem scheidenden ersten Platzkommandanten Kai Schmidt für Ihr sehr starkes Engagement. Ulrich Wigge wurde zum Ehrenoberst und Kai Schmidt zum Ehrenoberfeldwebel ernannt, wie auch Daniel Grothe zum Oberleutnant.

Beim anschließenden Dreikönigsball wurde mit dem amtierenden Königspaar André Berlage und Silva Beck nebst Ihrem Hofstaat und zahlreichen Gästen bis in die frühen Morgenstunden mit einer super Stimmung ausgelassen gefeiert.

JHV und Dreikönigsball 2023

Am Samstag, den 07. Januar 2023 um 18.00 Uhr findet in der

Schützenhalle die Mitgliederversammlung des Heimatschutzvereins Lichtenau 1663 e.V. statt.

Hier finden Sie die Einladung zur Mitgliederversammlung!
Einl. Mitgliederversammlung 07.01.2023.p[...]
PDF-Dokument [104.5 KB]

Um 20:30 Uhr beginnt dann in diesem Jahr auch wieder der Dreikönigsball.

Der Vorstand und das amtierende Königspaar mit seinem Hofstaat würden sich über einen zahlreichen Besuch freuen.

André Berlage und Silva Beck sind die neuen Majestäten 

In einem spannenden Finale konnte sich in diesem Jahr André Berlage gegen Tim Agethen durchsetzen und sicherte sich so mit dem 105. Schuss die Königswürde.
Zu seiner Königin ernannte er seine Freundin Silva Beck.
Andrés Großmutter Maria Berlage war die 50jährige-Jubelkönigin in diesem Jahr. Nachdem sich unser Oberst Ulrich Wigge mit dem 11. Schuss den Apfel, Christoph Ernst das Zepter (23.) und Schießmeister Manfred Junker die Krone (32.) sicherten, dauerte es eine kurze Zeit bis sich André und Tim entschlossen den König unter sich auszumachen. Hierbei wurde es zum Ende Schuss für Schuss spannender, bis letztendlich dann André die wirklich "letzten Reste vom Adler" von der Stange holen konnte.
Wir freuen uns auf ein tolles Jahr mit André und Silva gemeinsam mit ihrem Hofstaat:

 

Tim Agethen und Frauke Glahn

Matthias Gebel und Lioba Loll

Patrick Berlage und Linda Agethen

Sören Berlage und Svenja Schlüting

Philipp Gebel und Nina Kappe

Christian Leifeld und Elisabeth Roth

Torben Rehermann und Sophie Betz

Maximilian und Katrin Richters

Marvin Eichelmann ist neuer König der Jungschützen

Marvin Eichelmann ist neuer König der Jungschützen. In einem spannenden Schießen sicherte er sich mit dem 64. Schuß die Königswürde.
Vorab hatten sich Niko Hoeschen (Apfel/20.), Luca Koch (Zepter/21.) und Hendrik Wiemers (Krone 28.) die Requisiten gesichert.

Auf ein schönes Regentenjahr freut sich schon jetzt die gesamte Schützengemeinschaft, der Grundstein wurde beim Umzug und der Schützenmesse am Samstag schon eindrucksvoll gesetzt.

Sehr geehrte Gäste, Mitbürger und Schützen


Vor einigen Tagen schrieb mich ein Schützenbruder an, dass er sich wünsche, wir könnten die Zeit anhalten. Leider – oder auch Gott sei Dank – können wir das nicht. Aber wir können für drei Tage versuchen, unsere Sorgen zu vergessen und die Streitigkeiten und gesellschaftlichen Probleme beiseite zu stellen.
Wir können uns auf Lichtenauer und Gäste freuen, die wegen des Schützenfestes für ein paar Tage in ihre, unsere Heimatstadt kommen.
Für alle bleibt dann irgendwie die Zeit stehen – das Schützenfest bestimmt das Geschehen. Ob es für die Kinder das Karussell oder der Kindertanz ist, für die Schützen die Festzüge und die harmonischen Stunden in unserer Schützenhalle, oder für die Älteren unter uns, die vielleicht nur kurz zum Schützenfest kommen können. Schützengrüße sende ich an unsere Schützenbrüder und all diejenigen, welche gerne mit uns gefeiert hätten, aber aus persönlichen, gesundheitlichen oder familiären Gründen verhindert sind. Für alle sind diese Tage etwas ganz Besonderes.


So darf ich Sie alle einladen, in den kommenden Tagen die Alltagsuhr für ein paar Stunden anzuhalten. Lassen sie den Funken überspringen und uns mit unseren Gästen gemeinsam ein schönes und harmonisches Schützenfest feiern.
Zeigen sie als Bürger unserer Stadt, dass die jahrhundertealte Tradition lebt, dass in Lichtenau nicht nur die Schützen ihr Schützenfest feiern, sondern dass die Lichtenauer ihr Schützenfest feiern.
Allen Schützenbrüdern, Gästen und Besuchern wünsche ich im Namen des gesamten Vorstandes und der Majestäten frohe und stimmungsvolle Schützenfesttage in Lichtenau.


Besonders bedanke ich mich bei dem amtierenden Königspaar Jürgen und Nicole Lange sowie den Damen und Herren ihres Hofstaates. Ihr habt mit viel Humor euer Amt ausgefüllt und unseren Verein in den letzten drei Jahren bei vielen Anlässen würdig vertreten. Wir haben mit euch tolle Jahre erlebt. Hierfür nochmals unseren allerherzlichsten DANK!!!!


Feiern sie mit uns ein fröhliches und harmonisches Fest in unserer lebenswerten Heimat. Lassen sie uns beweisen, dass Brauchtum und Tradition leben. Möge uns allen dieses Fest noch lange in guter Erinnerung bleiben.
 
Herzlichst Ihr/Euer

 

Ulrich Wigge

 

Oberst

 

Liebe Schützenbrüder,

liebe Lichtenauer Bürger und Bürgerinnen,

liebe Gäste und Besucher aus Nah und Fern!

 

Nicole und ich freuen uns außerordentlich, Sie und euch auf unserem diesjährigen Schützenfest am letzten Juni-Wochenende in Lichtenau begrüßen zu dürfen!

 

Fast 3 Jahre sind nunmehr seit dem Königsschuss vergangen. Niemand konnte erahnen, was in dieser Zeit alles passieren würde. Corona hatte uns fest im Griff, das Vereinsleben kam quasi zu Erliegen, Kriegsereignisse inmitten von Europa, für uns alle unvorstellbar.
Daher ist es um so wichtiger, soziale Kontakte zu pflegen, Abwechslung vom Alltag zu bekommen und in geselliger Runde, bei Tanz und Musik, schöne Stunden zu verbringen.

 

Wir möchten uns an dieser Stelle natürlich ganz herzlich bei unserem Hofstaat bedanken, der uns auch im 3. Jahr die Treue hält und ebenfalls dem Schützenfest entgegenfiebert. Einige gemeinsame Aktivitäten haben die lange Wartezeit angenehm verkürzt. Unser Dank gilt auch dem Vorstand, der uns immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Gern haben wir den Heimatschutzverein auf Festen und Ausmärschen repräsentiert und werden das auch bei den anstehenden Besuchen der Nachbarvereine mit viel Elan und Freude tun.

 

Nun ist es also endlich soweit! Der Höhepunkt des Schützenjahres und unserer Regentschaft steht unmittelbar bevor. Wir laden Euch und Sie herzlich ein, mit uns zu feiern, zu lachen und schöne Momente zu erleben.

 

Abschließend grüßen wir alle Schützenbrüder und diejenigen, die aus gesundheitlichen, persönlichen oder familiären Gründen nicht mit uns feiern können.

 

Euer Königspaar 2019 - 2022

 

Nicole und Jürgen Lange

Vom 02. bis 05. September geht es auf zum KSF in Boke. Hierzu fahren am Freitag, Sonntag und Montag gemeinsame Busse zum Fest.

 

Am Freitag fahren 2 Busse um 19:20 Uhr ab der Stadtverwaltung (alle Jugendlichen/Lichtenauer recht herzlich eingeladen).
Am Sonntag geht es dann für uns Schützen und die Musiker vom Spielmannszug ebenfalls mit 2 Bussen um 11:45 Uhr von der Begegnungsstätte aus los.

Ebenfalls von diesem Startpunkt fährt dann am Montag um 7:50 Uhr ein allgemeiner Bus (Teilnahme am Gottesdienst), die Rückfahrt startet ca. um 16.00 Uhr.

Mehr zu den kommenden Terminen